besoffen

besoffen

* * *

be|sof|fen [bə'zɔfn̩] <Adj.> (salopp):
betrunken:
ein besoffener Autofahrer; sie war total besoffen.
Syn.: berauscht, blau (ugs.), sternhagelvoll (ugs.), trunken (geh.), voll (ugs.).

* * *

be|sọf|fen <Adj.> [2. Part. von (sich) besaufen] (salopp):
[völlig] betrunken:
-e Randalierer;
total b. sein;
jmdn. b. machen;
b. rumhängen;
<subst.:> auf den Bänken lagen Besoffene;
Ü ich muss doch b. (nicht recht bei Verstand) gewesen sein!

* * *

be|sọf|fen <Adj.> [2. Part. von (↑sich) besaufen] (salopp): [völlig] betrunken: -e Randalierer; total b. sein; Der Vater war zu b., um aufzustehen (Ossowski, Flatter 66); jmdn. b. machen; b. rumhängen; Ü ich muss doch b. (nicht recht bei Verstand) gewesen sein!; <subst.:> auf den Bänken lagen Besoffene.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • besoffen — Adj. (Aufbaustufe) ugs.: völlig betrunken, von Alkohol berauscht Synonyme: volltrunken, abgefüllt (ugs.), blau (ugs.), granatenvoll (ugs.), knülle (ugs.), sturzbetrunken (ugs.), stockbetrunken (ugs.), sternhagelvoll (ugs.), voll (ugs.) Beispiel:… …   Extremes Deutsch

  • besoffen — ↑ saufen …   Das Herkunftswörterbuch

  • Besoffen — 1. Besoffen wie eine (Wachholder ) Drossel (Krammetsvogel). Diese Redensart hat ihre Heimat an der provenzalisch redenden Mittelmeerküste von Marseille bis Nizza u.s.w., wo die aus den nördlichem Ländern kommenden Drosseln über die süssen Früchte …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • besoffen — alkoholisiert, benebelt, betrunken, bezecht, unter Alkohol [stehend], volltrunken; (geh.): berauscht, trunken; (ugs.): abgefüllt, beduselt, besäuselt, blau, granatenvoll, hinüber, knülle, kopflastig, nicht mehr ganz standfest, satt, schicker,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • besoffen — be·sọf·fen 1 Partizip Perfekt sich ↑besaufen 2 Adj; gespr!; völlig betrunken || zu 2 Be·sọf·fe·ne der/ die; n, n …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • besoffen — besoffenadjadv 1.betrunken.⇨saufen.1600ff. 2.sichanetwbesoffenmachen=sichaneinerSache(Eigenheit)berauschen.1900ff. 3.jnmitRedensarten(Worten)besoffenmachen=jnmitprahlerischenRedenbetäuben.1800ff. 4.jnbesoffenquatschen=jneindringlichbeschwatzen.⇨qu… …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • besoffen — be|sọf|fen (derb für betrunken) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • total besoffen — sternhagelvoll (umgangssprachlich); volltrunken; stockbesoffen (umgangssprachlich); sternhagelblau (umgangssprachlich); sturzbetrunken; (stark) betrunken; hackedicht (derb) …   Universal-Lexikon

  • Strandkanone — Besoffen wie eine Strandkanone (Strandhaubitze), im Niederdeutschen auch adjektivisch als ›strandkanonenvoll‹ gebräuchlich, ist eine Verstärkung des redensartlichen Vergleichs: ›Er säuft wie eine Kanone‹. Ähnlich schon im 18. Jarhundert: ›Sein… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Dopamin (Album) — Dopamin Studioalbum von Böhse Onkelz Veröffentlichung 2002 Label Rule23 Recordings …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”